
Bodenanalyse
Parameter nach Klärschlammverordnung 2017 (AbfKlärV)
Im Rahmen der landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlämmen, Komposten und Klärschlammgemischen werden die Böden auf Nährstoffe, Schwermetalle und seit der Änderung der Abfallklärschlammverordnung vom 03.10.2017 zusätzlich auf PCBs und Benzo(a)pyren untersucht.
Nährstoffe
- pH-Wert
- Phosphor (P)
- Kalium (K)
- Magnesium (Mg)
- Bodenart
Schwermetalle
- Blei (Pb)
- Cadmium (Cd)
- Chrom (Cr)
- Kupfer (Cu)
- Nickel (Ni)
- Quecksilber (Hg)
- Zink (Zn)
Organik
- Polychlorierte Biphenyle (PCB)
- Benzo(a)pyren

Parameter nach Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung 2021 (BBodSchV)
Die Novelle der BBodSchV 2021 verfolgte das Ziel, die Anforderungen an das Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG) zu präzisieren und zu vereinheitlichen. Neu hinzugekommen ist unteranderem die Untersuchung auf Sprengstoffrückstände.
- BBodSchV 2021 A.1 T.1+2
- BBodSchV 2021 A.1 T.4 (Durchwurzelbaren Bodenschicht)
- BBodSchV 2021 A.2 T.4 (Wirkungspfad Boden-Mensch)
- BBodSchV 1.4 (alt)
- PFAS (20 Parameter gemäß TrinkwV) im Boden
Sprechen sie uns gerne auf Individuelle Pakete an
Weitere Untersuchungsparameter
- Nmin
- C/N Verhältnis
- Untersuchung von Steillagen gemäß Steillagenförderung
Probenahme
- Wir sind deutschlandweit für die Probenahme akkreditiert.
- Mehr als 15 über uns akkreditierte, Probenehmer sind für uns deutschlandweit tätig.
Sie benötigen weitere Parameter oder haben Fragen? Gerne unterstützen wir Sie bei der Lösungsfindung.
Probeninfo:
- Probenmenge: ca. 500 g
- Gemäß der AbfKlärV muss die Probenahme durch geschultes Personal erfolgen, welches durch das Labor beauftragt wird.
- Proben für die Eigenkontrolle können vom Auftraggeber selbst nach den aktuellen Richtlinien (Mischprobe, Einstiche pro Hektar, Proben pro Schlag) gezogen werden.
- Nmin Proben müssen in einer geschlossenen Kühlkette (< 5 °C) zum Labor gelangen.